Winterzeit ist Kohlzeit

In der kalten Jahreszeit wird unser Immunsystem besonders beansprucht. Rotkohl bietet hierbei wertvolle Unterstützung, denn er enthält Beta-Carotin (Provitamin A), reichlich Vitamin C, Folsäure (Vitamin B9) sowie wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium. Zusätzlich liefert Rotkohl Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, darunter Anthocyane, die ihm nicht nur seine charakteristische Farbe verleihen, sondern auch antioxidativ wirken und den Körper vor schädlichen Sauerstoffradikalen schützen.

Doch manche Menschen leiden nach dem Verzehr von Kohl unter Blähungen und verzichten deshalb auf dieses gesunde Gemüse. Verantwortlich dafür ist das Kohlenhydrat Raffinose, das unverdaut in den Dickdarm gelangt und dort von Bakterien fermentiert wird. Dabei entstehen Gase, die Blähungen verursachen können. Diese sind zwar unangenehm, tragen jedoch auch zu einer gesunden Darmflora bei. Ein einfacher Trick, um Blähungen vorzubeugen, besteht darin, beim Kochen Gewürze wie Kümmel, Ingwer oder Fenchel zu verwenden.